
© Mirco Gurini. Abzweigung Fürstenwald
Beratung Sozialpartnerschaft
Die Sozialpartnerschaft definiert definiert sich seit Jahrzehnten über eine Zusammenarbeit zwischen den Organisationen der Arbeitgebenden sowie der Arbeitnehmenden Seite.
Wie der Name bereits sagt, geht es um die sozialen und wirtschaftlichen Bedürnisse von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Allerdings wird bei Verhandlungen zwischen den Sozialpartner versucht auf Augenhöhe zu kommunizieren.
In den letzten Jahren zeigt sich in der Schweiz ein Trend, dass die Sozialpartner auf der Arbeitnehmenden Seite immer weniger Zulauf bekommen. Dies hat verschiedene Gründe. Zumal ich Rückmeldungen erhalte, dass das Verhalten von Gewissen Sozialpartner alles andere als fördernd für eine gute Zusammenarbeit ist. Auf der anderen Seite sind auch die öffentlichen Beiträge zu den Vermögen der Sozialpartner alles andere als förderlich gewesen.
Ich berate Sozialpartner von beiden Seiten (Arbeitgebenden sowie Arbeitnehmenden) Seite mit meinem Erfahrungsschatz aus den letzten 12 Jahren in verschiedenen Gremien in der Sozialpartnerschaft.
Mehr Informationen erhaltete ihr HIER
Das Thema Inklusion kommt in den letzten Jahren immer mehr in unser Bewusstsein. Denkt man. Allerdings ist es breits seit Jahren in unseren Köpfen. Bloss mit einer anderen Bezeichnung – Integration.
Mit Integration kommt uns zuerst immer die Themen der Integration von Migrationspersonen in den Sinn. Allerdings ist dies aus meiner Sicht zu kurz gedacht. Denn die Integration bzw. die Inklusion betreffen mehrere Menschen, egal welcher Herkunft, welcher Hautfarbe und welcher Geschlechter identität sie entspringt.
Im Bereich der Inklusion dreht es sich nach meiner Ansicht nach um Menschen. Menschen wie wir alle es sind. Jung, Alt, Erfolgreich, Weniger Erfolgreich, gross, klein, korpulenter gebaut, schlank gebaut, etc. Es geht um Menschen mit reelen Gefühlen. Aber es geht nicht nur um die menschlichen Lebewesen, sondern auch um unsere Tiere.
Zwar nicht so ausgeweitet wie gewisse Gruppen es darstellen, aber es geht darum wie wir die Tiere in unseren Alltag integrieren sowie inkludieren können. Denn es gibt auch Personen, die auf Assitenztiere angwiesen sind.
Ich berate Unternehmen, sowie Privatpersonen, im Bereich der ganzheitlichen Inklusion von Mensch und Tier mit einem breiten Erfahrungsschatz.